So stieg denn die erste Versammlung nach dem Krieg am 02. Februar 1919 in der Wirtschaft Weiß. Bei dieser Versammlung meldet sich außer den früheren Mitgliedern weitere Mitglieder an. Der Mitgliedsbeitrag wurde alsdann auf monatlichen zwanzig Pfennig festgesetzt.
Um auch die Metternicher Bevölkerung allmählich für den Fußballsport zu gewinnen, suchte man jetzt nach einem Platz, der möglichst im Ort liegen sollte. Durch die recht sportfreundlich eingestellten Gemeindeväter bekam die Germania ihren neuen Platz an der Trierer Straße.
Zu den Spielen erschienen immer mehr Zuschauer, die durch freiwillige Spenden den Fußball bei der Germania unterstützten. Später erst setzte man Eintrittsgelder fest.
Unterdessen wuchs das Interesse an dem neuen Sport auch in Metternich und man war in der Lage, eine zweite Mannschaft und Jugendfußball aufzustellen.
Besonders die Jugend drängte bald zu diesem schnell populär gewordenen Sport.
So war es jedenfalls dank des jugendlichen Elans dem FC Germania Metternich in kurzer Zeit gelungen, sich nicht nur in Metternich, sondern auch darüber hinaus Anerkennung und Sympathie zu verschaffen.