Erfolge und Misserfolge

1956-2001

1956 qualifizierte sich Germania Metternich erstmals für die Amateur Rheinlandliga und holte in der Folgesaison gleich den Meistertitel. Damit spielte der Verein in der Saison 1957/1958 in der 2. Liga, musste jedoch direkt wieder absteigen.

In den beiden folgenden Spielzeiten wurde Metternich jeweils wieder Meister, man schaffte jedoch erst im zweiten Jahr den angestrebten Aufstieg.

Dir Rückkehr in die 2. Liga wurde in der Premierensaison 1960/1961 mit einem einzigen vierten Platz gekrönt, 1963 verpasste die Germania mit dem zehnten Tabellenplatz jedoch die Qualifikation für die neu gegründete Regionalliga.

Als Absteiger in der Amateurliga Rheinland holte sich der Verein 1964 erneut die Meisterschaft und spielte somit in der Saison 1964/1965 in der Regionalliga Südwest, der zweithöchsten Spielklasse im Herrenfussball.

Es folgte ein weiterer Ab- und Wiederaufstieg, ehe Germania Metternich 1966/1967 abgeschlagen und ohne Saisonsieg erneut absteigen musste. In der 1. Amateurliga hielt sich der Verein noch von 1967 bis 1972, dann folgte als Tabellenvorletzter der Sturz in der Bezirksliga.

Nach Einführung der Oberliga Südwest 1978 kehrte die Germania von 1983 bis 1985 für zwei Jahre in die inzwischen nur noch viertklassige Amateurliga zurück.

Nach einem einjährigen Gastspiel 1994/1995 schaffte der Klub 1997 als Meister der Bezirksliga erneut die Rückkehr in die Amateurliga Rheinland.

In der Spielzeit 1999/2000 wurde Germania Metternich endlich Meister der Rheinlandliga vor der Reserve von Eintracht Trier, in der Saison 2000/2001 spielte man auch in der Oberliga Südwest.

Allerdings stieg der Klub nach nur einem Jahr wieder ab und stieg nach zwei weiteren Jahren in der Rheinlandliga schließlich in der Bezirksliga ab.

Altes Schwarz-Weiß Foto der Mannschaft des FC Metternich im Jahr 1957 bei der Rheinlandmeisterschaft
Rheinlandmeister- u. Pokalsieger 1957